Abgeschlossene Projekte





<Leitbild  

Angebote  

Berufsförderung  

Sprachförderung  

Landesprogramm  
Mentoring  


Veröffentlichungen  

abgeschlossene  
Projekte  


Kontakt  
Impressum  


Datenschutz-  
erklärung  
Lehrerfortbildung

Die in der Einrichtung Meslek Evi - Berufsförderung - gesammelten förderpädagogischen, zweitsprachdidaktischen und interkulturellen Erfahrungen wurden in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekt „Lehrerfortbildung Deutsch als Zweitsprache und interkulturelle Sensibilisierung für Lehrkräfte der beruflichen Bildung“ im Rahmen des Programms „Kompetenzen fördern – Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf“ (BQF-Programm) in der Zeit von September 2003 bis Februar 2005 ausgewertet und in Form von Studienbriefen zur Lehrerfortbildung bearbeitet (Bezug auch über die BQF-Plattform des Bundesinstituts für Berufsbildung/ Bonn).

In der Zeit vom 1.11.2006 bis Ende 2007 führte Meslek Evi eine Lehrerfortbildung zum Thema "Deutsch als Zweitsprache in der der beruflichen Bildung" finanziert über die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und den Europäischen Sozialfonds durch, die sich an Deutsch- und Fachlehrer in der beruflichen und vorberuflichen Bildung richtete.

Dieses Vorhaben wurde 2008 mit dem Schwerpunkt Umsetzungsbegleitung und Transferunterstützung des Deutschen als Zweitsprache im Bereich der beruflichen Bildung fortgesetzt. Die Fortbildung wurde finanziert über die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und den Europäischen Sozialfonds und richtet sich an Multiplikatoren (Deutsch- und Fachlehrer). Begleitet wurde dieses Vorhaben durch schulübergreifende Fortbildungsveranstaltungen.

Von 1992 bis 2004 erteilte Meslek Evi ausbildungsbegleitende Hilfen für mehrsprachige Auszubildende aus medizinisch-technischen Ausbildungsberufen - finanziert über das damalige Landesarbeitsamt Berlin.




Mentoren-Projekt Aktionsprogramm

Zum Entstehungskontext des Mentoring-Programms

Das Mentoren-Programm ist in der Zeit vom 01.06.2010 bis zum 31.12.2011 im Rahmen des von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales aufgelegten Aktionsprogramms „Integration und Ausbildung“ entstanden.